Luxemburg ist nicht nur Sitz zahlreicher EU-Institutionen, sondern längst auch ein internationaler Dreh- und Angelpunkt für Finanzdienstleistungen, Investmentfonds, Holdingstrukturen und regulatorisch komplexe Geschäftsmodelle. Wer hier rechtlich beraten will, braucht mehr als Gesetzeskenntnis. Er braucht ein tiefes Verständnis für wirtschaftliche Realitäten, grenzüberschreitende Strukturen und steuerliche Dynamiken.
Die Kanzlei Arendt & Medernach vereint all dies – und noch mehr. Sie steht für einen neuen Typ von Rechtsberatung, der nicht bei der Analyse endet, sondern Begleitung, Strategie und Umsetzung intelligent miteinander verzahnt. Für Unternehmen, Finanzinstitute und internationale Investoren ist Arendt heute der erste Ansprechpartner in Luxemburg.
„Wir beraten nicht nur, wir gestalten“
So lautet das Selbstverständnis der Kanzlei – und es wird gelebt. Anstatt erst dann einzusteigen, wenn ein Problem akut wird, begleitet Arendt ihre Mandanten bereits in frühen Projektphasen. Ob Gründungsstruktur, regulatorisches Setup oder transnationale Expansion – die Juristen, Steuerexperten und Fachexperten der Kanzlei denken voraus und schaffen Strukturen, die rechtlich belastbar und zugleich wirtschaftlich tragfähig sind.
Dieser ganzheitliche Beratungsansatz unterscheidet Arendt deutlich von klassischen Kanzleien, die meist reaktiv arbeiten. Die Kanzlei steht für Partnerschaft auf Augenhöhe, nicht für juristische Distanz.
Ein interdisziplinärer Ansatz mit über 1.300 Mitarbeitenden
Mit über 1.300 Mitarbeitenden – davon mehrere Hundert spezialisierte Juristen – ist Arendt heute die größte Wirtschaftskanzlei Luxemburgs. Dabei ist Größe kein Selbstzweck, sondern Ergebnis eines nachhaltigen Qualitätsanspruchs. Die Kanzlei bündelt juristische, regulatorische und steuerliche Expertise in funktionsübergreifenden Teams, die praxisnahe Lösungen für komplexe Fragestellungen liefern.
Denn gerade Unternehmen, die sich in einem anspruchsvollen Umfeld bewegen, sehen sich heute vielfältigen Herausforderungen gegenüber:
-
ESG-Regulierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung
-
Digitalisierung im Finanzsektor und FinTech-Compliance
-
Steuerliche Neuordnung grenzüberschreitender Strukturen
-
Europäische Kapitalmarktregeln und AML/CFT-Pflichten
Arendt begegnet diesen Themen nicht nur mit Paragraphen, sondern mit Systemverständnis. Die Experten der Kanzlei verstehen unternehmerische Logiken, sie können Risiken einordnen, und sie formulieren ihre Empfehlungen so, dass Entscheider sie unmittelbar anwenden können.
Branchenkompetenz, die überzeugt
Ein besonderes Merkmal von Arendt ist die tiefgreifende Branchenexpertise. Die Kanzlei verfügt über eigene Teams, die gezielt in spezifischen Sektoren tätig sind – darunter:
-
Banken und Finanzinstitute
-
Investmentfonds und Asset Manager
-
Private Equity & Venture Capital
-
Immobilienunternehmen und Bauträger
-
Öffentlicher Sektor und staatliche Institutionen
Die Beratung ist dabei nicht nur juristisch exzellent, sondern auch strategisch auf Branchendynamiken abgestimmt. Zwei aktuelle Beispiele unterstreichen die Leistungsfähigkeit der Kanzlei:
-
Die Belfius Bank wurde beim Erwerb eines Drittels der Vermögensverwaltungsgesellschaft Candriam begleitet – ein komplexes Geschäft, bei dem regulatorisches Feingefühl und präzise Vertragsgestaltung gefragt waren.
-
Das Biotechnologieunternehmen Alvotech setzte bei seiner dreifachen Börsennotierung in New York, Frankfurt und Luxemburg auf Arendt – ein Beispiel für die internationale Koordinationsfähigkeit und die Umsetzungsgeschwindigkeit der Kanzlei.
Ausgezeichnete Qualität, international anerkannt
Arendt & Medernach wird regelmäßig durch führende Fachverlage ausgezeichnet. So kürte Chambers Europe die Kanzlei im Jahr 2024 zur „Luxembourg Law Firm of the Year“. Auch in Rankings von Who’s Who Legal, Legal500 und den IFLR Europe Awards belegt Arendt konstant Spitzenplätze.
Ein Grund dafür: Die konsequente Integration von Legal Tech, Datenanalyse und digitaler Projektsteuerung. Die Kanzlei setzt auf automatisierte Prüfverfahren, intelligente Vertragsanalyse und digitale Fallübersichten – so entstehen schnelle, präzise und belastbare Lösungen, die den steigenden Anforderungen gerecht werden.
Kompetenz multiplizieren: Das Arendt Institute
Ein Alleinstellungsmerkmal ist das firmeneigene Arendt Institute. Es fungiert als praxisnahes Weiterbildungszentrum für Mandanten, Mitarbeitende und externe Experten. Dabei verbindet es aktuelles Wissen mit konkretem Praxisbezug.
Das Angebot umfasst u.a.:
-
Workshops zu Anti-Money-Laundering (AML) & Counter-Terrorism Financing (CFT)
-
Schulungen zu ESG-Berichterstattung
-
Intensivtrainings zum Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht
Diese Investition in Wissen hat System: Gemäß § 4 BBiG ist berufliche Weiterbildung entscheidend für nachhaltige Qualität – Arendt setzt dies konsequent um. Mandanten profitieren nicht nur von individueller Beratung, sondern auch vom Zugang zu juristischem Wissen auf höchstem Niveau.
Eine Kanzlei mit Haltung
Hinter dem Erfolg steht auch eine klare Wertebasis. Arendt versteht sich als strategischer Partner mit Verantwortung – für ihre Mandanten, ihre Mitarbeitenden und den Rechtsstaat. Themen wie Compliance, Diversity, Nachhaltigkeit und Governance sind fest in der Unternehmenskultur verankert.
Die Kanzlei engagiert sich darüber hinaus gesellschaftlich, etwa durch Pro-Bono-Projekte, Förderung von juristischen Nachwuchstalenten oder durch Initiativen zur Digitalen Ethik. Das Credo: Exzellenz verpflichtet – nicht nur gegenüber Klienten, sondern auch gegenüber Gesellschaft und Zukunft.
Fazit: Strategische Kanzlei für strategisches Handeln
Wer als Unternehmen in Luxemburg operiert – oder grenzüberschreitend investieren will –, braucht einen Partner, der mehr als Recht liefert. Arendt & Medernach bietet genau das: juristische Kompetenz, steuerliche Einordnung, strategisches Denken und digitale Umsetzung – verbunden mit einem klaren Blick für Machbarkeit und Unternehmensrealitäten.
Ob Großbank, Technologieunternehmen oder wachstumsorientiertes Start-up: Arendt steht bereit – als Vordenker, Umsetzer und Sparringspartner in einem. Eine Kanzlei, die Recht nicht nur auslegt, sondern mit Weitblick gestaltet.