Email: law@meet-an-expert.com
Telefon: +370 (5) 214 3426

Rechtsexperten im Fokus: Bech-Bruun und Morten Bruun-Larsen im Porträt

ABOWI Law
ABOWI Law empfiehlt Morten Bruun-Larsen aus Dänemark
Rechtsanwalt Morten Bruun-Larsen
Morten Bruun-Larsen
Morten Bruun-Larsen ist Partner bei Bech-Bruun und Experte für M&A, Private Equity und Kapitalmarktrecht. Er begleitet internationale Unternehmen und Private-Equity-Fonds bei komplexen Transaktionen. Mit seiner Fähigkeit, juristische Komplexität in wirtschaftlich umsetzbare Strategien zu übersetzen, ist er ein gefragter Ansprechpartner für internationale Mandate und ein wichtiger Berater für deutsche Investoren in Skandinavien.

In einer sich rasant wandelnden Wirtschaftswelt sind rechtliche Fragen längst mehr als reine Pflichterfüllung – sie sind strategisch entscheidend. Die dänische Wirtschaftskanzlei Bech-Bruun mit Büros in Kopenhagen und Aarhus hat sich auf genau diese Anforderungen spezialisiert. Sie bietet wirtschaftsrechtliche Beratung auf höchstem Niveau, zugeschnitten auf internationale Unternehmen, Investoren und insbesondere auf deutsche Firmen, die den dänischen Markt erschließen oder vertiefen möchten.

„Eine fundierte rechtliche Begleitung kann über den Erfolg oder Misserfolg einer Transaktion entscheiden“, sagt Simon Milthers, einer der führenden Köpfe der Kanzlei. Diese Haltung prägt das Selbstverständnis von Bech-Bruun: Juristische Exzellenz wird zum Hebel unternehmerischer Entwicklung – pragmatisch, lösungsorientiert und immer mit Blick auf die Zukunft.

Gesellschaftsrecht und Transaktionen: Simon Milthers im Fokus

Der Schwerpunkt von Simon Milthers liegt im Gesellschaftsrecht, insbesondere bei M&A-Prozessen, Fusionen, Umstrukturierungen und der Gründung gemeinsamer Unternehmen. In einem Rechtsrahmen wie dem dänischen Gesellschaftsgesetz „Selskabsloven“ (Gesetz Nr. 470 vom 12. Juni 2009) sind dabei sowohl Strukturfragen als auch Governance-Aspekte entscheidend. Milthers kennt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum deutschen Recht genau und übersetzt sie für seine Mandanten in verständliche Strategien.

Ein Beispiel: Bei der Gründung eines Joint Ventures zwischen einem deutschen Maschinenbauer und einem dänischen Komponentenhersteller entwickelte Milthers gemeinsam mit seinem Team:

  • Ein Aufsichtsgremium mit paritätischer Stimmverteilung

  • Einen abgestimmten Gewinnverteilungsvertrag

  • Eine notariell beurkundete Schiedsklausel für potenzielle Konfliktfälle

Er plant dabei nicht nur die juristische Struktur, sondern berücksichtigt auch Due Diligence-Prozesse, steuerliche Auswirkungen und praktische Umsetzungsszenarien. Für Milthers ist juristische Arbeit immer auch strategische Arbeit – ein Ansatz, der in der Mandantschaft breite Anerkennung findet.

M&A, Private Equity und Kapitalmarktrecht: Morten Bruun-Larsen als Schlüsselfigur

Ein weiterer prägender Kopf bei Bech-Bruun ist Morten Bruun-Larsen, Partner und einer der führenden Experten für M&A, Private Equity und Kapitalmarktrecht in Dänemark. Er begleitet dänische und internationale Unternehmen sowie Private-Equity-Fonds bei komplexen Transaktionen und Finanzierungsrunden.

Bruun-Larsen steht für klare Kommunikation, strukturierte Prozesse und eine zielgerichtete Strategieentwicklung – selbst bei schwierigen Verhandlungen oder in zeitkritischen Projekten. Er ist bekannt dafür, juristische Komplexität in wirtschaftlich umsetzbare Modelle zu übersetzen. Seine Arbeit ist besonders gefragt, wenn es um:

  • Unternehmenskäufe durch Finanzinvestoren

  • Börsengänge oder Kapitalerhöhungen

  • Regulatorische Strukturierungen im internationalen Kontext

Für deutsche Unternehmen ist er ein zentraler Ansprechpartner, wenn es um grenzüberschreitende Transaktionen geht. Gemeinsam mit Milthers bildet er bei Bech-Bruun ein starkes Duo für deutsch-dänische Wirtschaftskontakte.

Brücke zwischen zwei Geschäftskulturen

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Arbeit von Milthers und Bruun-Larsen liegt in der kulturellen Übersetzungsleistung, die sie für ihre Mandanten leisten. Beide Experten kennen die Feinheiten der deutsch-dänischen Geschäftswelt – von Entscheidungswegen über Verhandlungskulturen bis hin zu regulatorischen Unterschieden.

„Deutsche Präzision trifft auf dänische Flexibilität – wenn man das richtig kombiniert, entsteht ein echter Wettbewerbsvorteil“, erklärt Milthers. Die Erfahrung zeigt: Nicht nur rechtliche, sondern auch kommunikative und kulturelle Kompetenz sind entscheidend für das Gelingen von Projekten.

Bech-Bruun als Plattform für internationales Wachstum

Laut einer Studie der Deutsch-Dänischen Handelskammer aus dem Jahr 2023 sind mehr als 1.500 deutsche Unternehmen in Dänemark aktiv. Bech-Bruun begleitet viele von ihnen beim Markteintritt, bei Firmenübernahmen oder bei der Entwicklung neuer Beteiligungsmodelle.

Die Kanzlei bietet dabei:

  • Zugeschnittene Joint-Venture-Verträge

  • Beratung zu Holdingstrukturen und Finanzierungsmodellen

  • Begleitung bei der steuerlichen Optimierung

Milthers und Bruun-Larsen stehen an der Spitze interdisziplinärer Teams, die gemeinsam mit Steuerberatern, Compliance-Experten und Wirtschaftsspezialisten arbeiten. Die Mandanten profitieren von kurzen Wegen, hoher Verfügbarkeit und internationaler Anschlussfähigkeit

ESG und regulatorische Exzellenz

Neben Transaktionen gewinnt die regulatorische Begleitung – insbesondere im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance) – stark an Bedeutung. Sowohl Milthers als auch Bruun-Larsen betonen: Unternehmen müssen sich nicht nur an Gesetze halten, sondern glaubwürdige Strukturen für Nachhaltigkeit und Compliance schaffen.

Bech-Bruun unterstützt unter anderem bei:

  • EU-Taxonomie und deren operativer Umsetzung

  • CSR-Berichtspflichten gemäß EU-Offenlegungsverordnung

  • Lieferkettentransparenz und Governance-Vorgaben

Dazu nutzt die Kanzlei moderne Legal-Tech-Lösungen zur Überprüfung und Dokumentation. Das ermöglicht effizientere Prozesse und erhöht gleichzeitig die Rechtssicherheit – ein klarer Mehrwert für international tätige Unternehmen.

Digitalisierung trifft Recht: Legal Tech als Erfolgsfaktor

Die Nutzung von Legal Tech ist bei Bech-Bruun kein Trend, sondern Teil des Geschäftsmodells. Automatisierte Vertragsanalysen, digitale Risikobewertung und regelbasierte Compliance-Checks ermöglichen es der Kanzlei, komplexe Aufgaben schneller und genauer zu lösen.

Besonders bei kapitalmarktrechtlichen Transaktionen oder M&A-Due-Diligence-Prüfungen kommt diese Technologie zum Einsatz – stets unter der Aufsicht der erfahrenen Partner wie Bruun-Larsen, der sowohl auf klassische Expertise als auch auf moderne Tools setzt.

Fazit: Struktur, Strategie und Vertrauen

Mit Simon Milthers und Morten Bruun-Larsen verfügt Bech-Bruun über zwei herausragende Juristen, die wirtschaftliches Denken und rechtliche Präzision in idealer Weise vereinen. Sie stehen für eine moderne Kanzleikultur, die interdisziplinär, international und lösungsorientiert agiert.

Unternehmen, die in Dänemark oder Skandinavien aktiv sind – ob als Mittelständler oder Großunternehmen – finden in Bech-Bruun einen verlässlichen Partner für rechtliche und wirtschaftliche Sicherheit.

Picture of ABOWI Law

ABOWI Law

ABOWI Law steht für moderne, vernetzte Rechtsberatung auf höchstem Niveau – national wie international. Mit Dr. Thomas Schulte, Vertrauensanwalt von ABOWI Law, steht Ihnen ein erfahrener Experte zur Seite, einem erfahrenen Rechtsanwalt aus Berlin mit über 30 Jahren Expertise im Zivilrecht, begleitet die Kanzlei Mandanten mit Fokus auf Kapitalmarktbetrug, Verbraucherschutz und betrügerische Autogeschäfte. Was ABOWI Law besonders macht, ist der internationale Anspruch: Über ein globales Netzwerk von qualifizierten Vertrauensanwälten unterstützt die Kanzlei geschädigte Verbraucher weltweit – ob beim Betrug durch Krypto-Plattformen, bei manipulierten Investmentmodellen oder beim Kauf eines mangelhaften Fahrzeugs mit verschleierter Unfallhistorie. Unser Ziel ist klar: Schutz für Verbraucher, rechtliche Aufklärung und kompromisslose Vertretung geschädigter Mandanten – mit Erfahrung, Empathie und internationaler Durchsetzungskraft.

Was benötigen Sie für Ihren Autokauf?

Ihre Frage zu Ihrem Autokauf