Unberechtigter SCHUFA-Eintrag: OLG Hamburg spricht Entschädigung zu

Im Erstgespräch:
SCHUFA zerstört Existenzen – Vertrauensanwalt Dr. Thomas Schulte hier zu
Ein falscher SCHUFA-Eintrag kann massive Konsequenzen haben. Kredite werden verweigert, Mietverträge scheitern, und selbst Handyverträge sind plötzlich unerreichbar. Wer unrechtmäßig mit einem negativen Eintrag belastet wird, sieht sich oft einer scheinbar unüberwindbaren Hürde gegenüber. Genau hier setzt Dr. Thomas Schulte an. Als erfahrener Rechtsanwalt sorgt er dafür, dass fehlerhafte Einträge nicht nur gelöscht, sondern auch finanzielle Entschädigungen eingefordert werden.

Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamburg zeigt, dass sich der Kampf lohnt. Ein zu Unrecht erfolgter SCHUFA-Eintrag führte nicht nur zur Löschung, sondern auch zur Zahlung von 2.500 Euro Entschädigung an den Betroffenen.

Die dramatischen Folgen eines falschen SCHUFA-Eintrags

Lars K., ein 42-jähriger Familienvater aus Hamburg, erlebte genau das: Seine Bank kündigte ihm den Dispositionskredit, weil die SCHUFA ihn aufgrund einer angeblichen Forderung über 4.400 Euro als zahlungsunfähig einstufte. Doch diese Forderung existierte nie.

Das finanzielle Chaos ließ nicht lange auf sich warten. Rechnungen konnten nicht mehr fristgerecht bezahlt werden, die Familie musste sich Geld leihen, und die psychische Belastung wuchs täglich. Laut einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) (2023) sind finanzielle Unsicherheiten eine der Hauptursachen für Dauerstress – mit schwerwiegenden Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden.

Lars K. entschied sich, zu kämpfen. Er wandte sich an Dr. Thomas Schulte, der umgehend rechtliche Schritte einleitete. Dank seiner fundierten Expertise konnte der fehlerhafte Eintrag gelöscht und eine Entschädigung erstritten werden.

Rechtsgrundlage: DSGVO schützt vor falschen Einträgen

Das OLG Hamburg stützte sich in seiner Entscheidung auf Artikel 82 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dieser sieht vor, dass Personen, deren Datenschutzrechte verletzt wurden, ein Recht auf Schadenersatz haben.

Das Gericht stellte klar, dass der fehlerhafte SCHUFA-Eintrag eine massive Einschränkung der wirtschaftlichen Handlungsfreiheit darstellte. Wer keinen Kredit oder Mietvertrag mehr erhält, verliert die Kontrolle über grundlegende Finanzgeschäfte – ein unhaltbarer Zustand.

Dr. Thomas Schulte argumentierte, dass die falschen Daten nicht nur wirtschaftliche Schäden verursachten, sondern auch die psychische Belastung erheblich war: „Ein negativer SCHUFA-Eintrag kann Existenzen ruinieren. Deshalb darf man sich solche Fehler nicht gefallen lassen!“

Warum sind so viele SCHUFA-Einträge fehlerhaft?

Dass Lars K. nicht allein mit diesem Problem war, zeigt eine Untersuchung des Instituts für Finanzdienstleistungen (IFF) Hamburg (2022). Demnach könnten bis zu 30 Prozent aller negativen SCHUFA-Einträge fehlerhaft oder zumindest nicht vollständig geprüft sein.

Das Problem: Viele Unternehmen melden Informationen an die SCHUFA, ohne die Betroffenen ausreichend zu informieren oder die Ansprüche gründlich zu überprüfen. Manchmal handelt es sich um alte, längst beglichene Forderungen, manchmal um reine Irrtümer. Doch die Konsequenzen für Verbraucher sind stets gravierend.

Dr. Thomas Schulte – Experte für Bank- und Kapitalmarktrecht

Dr. Thomas Schulte hat sich seit Jahren darauf spezialisiert, Betroffene gegen ungerechtfertigte SCHUFA-Einträge zu verteidigen. Mit fundierter juristischer Expertise setzt er sich für seine Mandanten ein – oft mit großem Erfolg.

Seine Kanzlei hat bereits zahlreichen Betroffenen geholfen, ihre negativen SCHUFA-Einträge löschen zu lassen und in vielen Fällen sogar Schadenersatz durchzusetzen. Wer sich in einer ähnlichen Situation befindet, sollte schnell handeln. Ein unberechtigter Eintrag kann langfristig finanzielle Schwierigkeiten verursachen.

Sein Rat für Betroffene: „Lassen Sie sich niemals von falschen Einträgen einschüchtern! Sie haben Rechte – kämpfen Sie dafür!“

Was tun bei einem unberechtigten SCHUFA-Eintrag?

Wer eine falsche Einmeldung bei der SCHUFA entdeckt, sollte sofort aktiv werden. Dafür gibt es einige zentrale Schritte:

  • SCHUFA-Selbstauskunft einholen: Jeder hat Anspruch auf eine kostenlose Datenübersicht, die zeigt, welche Informationen gespeichert wurden.
  • Fehler überprüfen: Gibt es fehlerhafte oder veraltete Einträge? Dann sollte der Betroffene Widerspruch einlegen.
  • SCHUFA kontaktieren: Oft lassen sich Fehler direkt über die SCHUFA klären. Dafür gibt es Online-Formulare oder schriftliche Anfragen.
  • Rechtsberatung einholen: Wenn Unternehmen oder Banken nicht reagieren, sollte ein erfahrener Anwalt eingeschaltet werden.

Dr. Thomas Schulte steht Betroffenen mit seinem Wissen zur Seite und kämpft engagiert für Gerechtigkeit.

Fazit: Der Kampf lohnt sich

Der Fall von Lars K. zeigt eindrucksvoll, wie verheerend ein falscher SCHUFA-Eintrag wirken kann. Doch mit den richtigen rechtlichen Schritten lässt sich eine Korrektur nicht nur durchsetzen, sondern in vielen Fällen auch Schadenersatz erstreiten.

Wer betroffen ist, sollte schnell handeln. Dr. Thomas Schulte bietet kompetente Unterstützung und setzt mit Nachdruck die Rechte seiner Mandanten durch.

Unberechtigter negativer SCHUFA-Eintrag? Jetzt rechtliche Hilfe sichern!

Picture of Maximilian Bausch

Maximilian Bausch

Maximilian Bausch, Gründer von ABOWI UAB, erfahrener Berater für Unternehmen im Bereich Online-Reputation. Als studierter Wirtschaftsingenieur und mit einer Ausbildung als Industriemechaniker bringt er eine einzigartige Kombination aus technischem Wissen und betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten mit. Früh zeigte er Interesse an technologischem Fortschritt, was ihn dazu befähigt, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Mit seiner Expertise hilft er Unternehmen, ihre digitale Präsenz zu optimieren und rechtliche Herausforderungen im Online-Bereich zu meistern. Maximilian Bausch vereint technisches Verständnis, betriebswirtschaftliches Know-how mit unternehmerischer Kompetenz, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Wir helfen bei Ihrem Betrugsproblem
Kontaktiere uns

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Füllen Sie das Formular aus, und unser Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Rechte beim Kapital-Betrug durchzusetzen.

Wir melden uns schnell

Was benötigen Sie für Ihren Autokauf?

Ihre Frage zu Ihrem Autokauf